Die Produktion der Erstauflage fand ab dem 27. August 2008 in der Druckerei Ebner & Spiegel in Ulm statt. 100 Sprühdosen brachten wir aus dem Overkill-Shop in Berlin mit.
Der Druck des Buchblocks erfolgte innerhalb weniger Stunden ...
…auf einer handelsüblichen “MAN Lithoman”-Rollenoffsetmaschine.
Die Decken mit lasergestanzter Frontklappe waren außer Haus produziert worden…
… und wurden in der Bindung mit den Buchblöcken kombiniert. Macht 13 Europaletten.
Die Individualisierung der Cover übernahmen Mitarbeiter der Firma Ulmer Bücherservice. (Hier im Bild: Karissa Nagajzezewa, Jürgen Böttinger, Emil Arseven und Amin Ries)
Aus Gesundheitsgründen hatte man dazu eigens einen gelüfteten Raum mit Folie isoliert.
In wechselnden Schichten wurde dort drei Tage lang Bücher gesprüht, ..
... wobei ein Mitarbeiter die Schablone festhielt, während ein zweiter die Farbe aufbrachte.
Nach wenigen Minuten war der Lack trocken, die Schablone konnte eingeklappt werden.
Eins von 50 Büchern erhielt dabei ein zweifarbiges Finnish für Jäger und Sammler.
Und jedes Exemplar der Startauflage wurde so zu einem handgemachten Unikat.

Die Fotos können in druckfähiger Qualität heruntergeladen werden (Erst doppelklicken) und stehen zur Weiterverwendung zur Verfügung unter einer Creative Commons Lizenz, (c) Holm Friebe.


moritz am 3. September 2008 01:20
Kommentieren
3. September 2008 - 23:18
[...] - Sehr cool. Veröffentlicht in Sprechblase by Cem Basman am September 3rd, 2008 Marke Eigenbau von Holm Friebe und Thomas Ramge. Der Aufstand der Massen gegen die Massenprodukti…: Das Neue hat Freunde; Bastler und Kunsthandwerker, Hacker und Hobbyforscher, Labelmacher und [...]
17. September 2008 - 22:53
[...] auf Cover, Rücken und Schnittkante sind Absicht. Alles ist Absicht bei einem Buch, bei dem jedes einzelne Exemplar der Erstauflage in Handarbeit vollendet wurde. Mit anderen Worten: Es gehört zum Konzept und ist kein Grund für nachträgliche [...]
3. Oktober 2008 - 14:36
[...] gut finde ich das Design-Konzept des Buchs. Jeder Bucheinband ist gleichzeitig eine umklappbare Schablone für die Titelseite. So wurde – [...]
8. Dezember 2008 - 02:56
[...] Riesenmaschinist Holm Friebe stellte sein neues Buch Marke Eigenbau vor. Es geht um individuelle Produktion a lá Etsy, passenderweise hat jedes Exemplar ein individuelles Cover. [...]
11. Mai 2009 - 16:50
[...] Two German journalists and researchers, Holm Friebe and Thomas Ramge, just published their new book “Marke Eigenbau — Der Aufstand der Massen gegen die Massenproduktion“. The title is difficult to translate, like “The ‘I did it myself’ Brand — The mass rebellion against mass production”). It is a great analysis of many topics which are in the center of our research in our research group. The book itself also is a great example of mass customization and the new craft movement. All volumes are customized by hand and have an individual cover (see here how the author’s did it). [...]
13. Mai 2009 - 22:22
[...] soll man sagen? Eine Hammer-Idee, die sicher nächstes Jahr ADC-Gold gewinnen wird! Aber irgendwie kommt sie uns bekannt vor… holm am 13. Mai 2009 [...]