Presse

Pressekontakt für Marke Eigenbau:

Rezensionexemplare für Pressevertreter können beim Verlag bestellt werden bei:

Kathrin Franz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Verlag
Kurfürstenstraße 49
60486 Frankfurt am Main

franz (at) campus.de

Interviewanfragen etc. bitte per Mail direkt an die Autoren.

Druckfähige Fotos der Autoren und Fotos von der Buchproduktion können hier und hier heruntergeladen werden.

Marke Eigenbau in der Presse (und ausgewählten Blogs):

FAS, 21.4.2009

Der Humorlosigkeitsvorwurf aus Frankfurt zum dritten, diesmal versehen als interessante Volte.

Audio-Podcast zum Telekom-Trendforum 2009

Thomas im Interview mit Daniel Finger und Sven Osswald

FAZ, 4.12.2008

Warum gerade und ausgerechnet die FAZ nun schon zum zweiten Mal unserem Buch mehr Humor abfordert, ist uns schleierhaft. Wir bleiben dabei: wir meinen es so.

Welt am Sonntag, 9.11.2008

Martin Greive findet, wir hätten ein Buch geschrieben, über das man trefflich streiten kann.

Netzzeitung.de, 27.10.2008

Ein ausführliches Interview mit Kerstin Rottmann

Tagesspiegel, 26.10.2008

Angelika Brauer fordert einen zivilisierten Kapitalismus Marke Eigenbau.

ZDF, 26.10.2008

Holm im Gespräch mit Herrn Scobel übers Selbermachen. Zu sehen ist das noch in der ZDF-Mediathek.

FAZ, 24.10.2008

Oliver Jungen mit einer großen, klugen, leider etwas humorfreien Kritik im FAZ-Feuilleton.

Taz, 19.10.2008

Julia Niemann zeigt sich angetan von unserem Vortrag auf der Frankfurter Buchmesse.

Berliner Zeitung, 17.10.2008

Jacek Slaski mit einer Rezension wie aus dem Bastelbuch.

Financial Times Deutschland, 17.10.2008

Constantin Gillies hat ein Déjà-vu.

Taz, 16.10.2008

Christina Müller-Lobeck wittert ein Kaffehaustablebook für die schwarz-grünen Stände.

Mass Customization & Open Innovation News, 12.10.2008

Frank Piller, dem wir viele Anregungen verdanken, lobt unser Buch als “bislang beste (und lesbarste) deutsche Analyse der neuen Welt einer Nutzer-getriebenen Wertschöpfung, die völlig neue Wirtschaftstrukturen schafft.”

Die Welt, 7.10.2008

Thomas Lindemann erklärt in seinem Feuilleton-Aufmacher, warum die Marke Eigenbau zur Finanzkrise passt und was uns von der SPD unterscheidet.

SZ-Magazin, 2.10.2008

Tobias Kniebe schreibt cum grano salis über “Das Prinzip Selbermachen” und Marke Eigenbau: “Keine Frage, nun gilt es topaktuell und spaßorientiert, die eigenen verborgenen Fähigkeiten zu entdecken, und selbst der alte Autarkie-Gedanke kann momentan ja nicht schaden. Sollte die globale Finanzkrise noch ein wenig schlimmer werden, die letzte Sparkasse dichtmachen und die Zivilisation zusammenbrechen , sind die neuen Selbermacher jedenfalls bereit.” (Leider nicht online)

Tagesspiegel, 28.09.2008

Der Tagesspiegel hat die Selbermacher und unser Buch auch entdeckt.

polylux, 25.09.2008

Einen schönen Beitrag von polylux zu Prosuming (mit uns) gibt es hier zu sehen.

Die Presse, 21.09.2008

Auch die österreichische Presse hat unser Buch entdeckt. Und Holm ein wenig außer Kontext zitiert. Ja, man kann mit Eigenbau-Marken gutes Geld verdienen, gerne auch hauptberuflich und so soll es auch sein.

goethe.de, September 2008

Die Kulturbotschafter vom Goethe-Institut tragen unsere Idee in die Welt. Danke.

RBB-Stilbruch, 18.9.2008

Sehr netter Beitrag über Eigenbau-Marken in Berlin mit uns als O-Ton-Lieferanten . (Zum Video rechts oben in der Ecke)

Intro, 18.09.2008

Die Rezension von Intro fällt ein wenig ambivalent aus. Tja, leider ist auch in der Realität die Grenze zwischen genuin politischem Handeln und privatistischem Eigenbrötlertum nicht immer scharf gezogen.

Tip, 18.09.2008

Dem Tip durften wir ein ausführliches Interview geben. Einen Auszug gibt es hier zu lesen.

SWR2-Impuls, 17.09.2008

Die SWR2-Redaktion hat unser Buch in der Konferenz an jenem Morgen wohl sehr kontrovers besprochen. Der Moderator gehörte zu der Fraktion, die es nicht mochte. Das Ergebnis kann man hier hören: Podcast-SWR2

Glocalist.com, 13.09.2008

Kurze Buchvorstellung bei den Kollegen Glocalisten

dpa, 10.09.2008

dpa hat einen Artikel zur Revolution des Selbermachens verfasst, der in vielen Regionalzeitungen gelaufen ist. Zum Beispiel in der Kölnischen Rundschau

Handelsblatt, 29.08.2008

Thomas Knüwer hat Marke Eigenbau bereits im Handelsblatt besprochen. Anlass war die Nominierung unseres Buches für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis, der Mitte Oktober auf der Frankfurter Buchmesse verliehen wird.

Welt am Sonntag, 03.08.2008

Einen etwas seltsamen Rempler verpasst uns Matthias Wulf in seinem Artikel “Der typische weiße Mensch”. Er behauptet, wir würden in dem Buch Musik-Independent-Labels feiern. Nix gegen Rempler. Aber Musiklabels kommen bei uns nur in einer Randbemerkung vor. Zudem sind wir der Meinung, dass die meisten Bands überhaupt keine Labels mehr brauchen.